Das Frühstück
In der Zeit von 7:15 bis ca. 10:00 Uhr können die Kinder in der Küche frühstücken. Sie können den Zeitpunkt selbst wählen, wann und mit wem sie essen möchten. Das Frühstück wird nur durch den Morgenkreis unterbrochen. Anschließend werden die Kinder nochmals an das Frühstück erinnert.
Eine ausreichend, gesunde Ernährung gehört unter anderem zu einer guten gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes und trägt zur Erziehung und Bildung mit bei.
Verzichten Sie bitte auf die Mitgabe von Süßigkeiten wie z.B. Milchschnitten, Schokolade, Marmelade o.ä.
und auf mitgegebene Limonaden, Nektar, Fruchtsaftgetränke und Eistees.
Wir möchten auch Sie als Eltern miteinbeziehen, so dass sich die Ernährungsbildung Hand in Hand entwickeln kann. Ziel ist eine sinnes- und erlebnisorientierte Ernährungserziehung. Die Kinder sollen befähigt werden, selbstbestimmt und eigenverantwortlich mit Essen und Trinken umzugehen.
Den Kindern stehen jederzeit Trinkwasser und ungesüßte Früchtetees als Getränke zur Verfügung.
Das Mittagessen
Als Basis für das warme Mittagessen wählen wir eine optimale Mischkost. Bei der Auswahl des Speiseplans werden Komponenten wie, Beilagen aus Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Salat sowie 1 Fleisch-, 1 Fischgericht oder als Alternative 1 Eigericht oder 1 süßes Hauptgericht ausgewählt. Der Nachtisch besteht aus Milchprodukten, Obst oder Rohkost.
Bei der Speisenauswahl berücksichtigen wir die Wünsche der Kinder.
Unser Caterer hat ein Biozertifikat für die Verarbeitung von ökologisch, erzeugten Lebensmitteln, sowie das Kochmützenzertifikat 3 von 3 Kochmützen im Bereich Hygiene, Prozessgestaltung, Ernährungsphysiologie, Angebotsgestaltung, Ökologie, Kommunikation und Service.