Eindrücke
Ganzheitlich sinnorientierte Religionspädagogik
Religionspädagogik verstehen wir als ganzheitliche Erziehung:
Es ist eine Elementarpädagogik, die das Kind in seiner Ganzheit sieht und nicht auf den kognitiven Bereich reduziert.
Das tägliche Gebet und das Entzünden der Gebetskerze, sowie religiöse Gespräche, sollen die besondere Beziehung der Kinder zu Gott bewusster machen.
Ebenso ist der eigene Glaube der pädagogischen Mitarbeiterinnen ein Bestandteil bei der Vermittlung religiöser Erziehung.
Gemeinsam mit der Gemeindereferentin oder einem Pastor des Pastoralverbundes gestalten wir Andachten in der Pfarrkirche oder auch im Kindergarten zu verschiedenen Anlässen und Themen.
Die ganzheitliche Religionspädagogik ist geprägt durch tiefe Religiosität, von hoher Wertschätzung der kindlichen Persönlichkeit, von Intuition, Kreativität und Gestaltungskraft. Sie arbeitet intensiv mit Zeichen und Symbolen.
Mit Hilfe von Bildern, Geschichten, Bilderbüchern und der Bibel, erfahren die Kinder Gott als Schöpfer der Welt und Freund des Menschen.